Datenschutz
DATENSCHUTZHINWEISE
Datenschutzhinweise Online-Shop (Verlinkung shop.badlangensalza.de)
Inhalt:
I. Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetze
II. Datenschutzbeauftragter
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
IV. Automatische Datenverarbeitung bei Aufruf der Webseite www.shop.badlangensalza.de
V. Verwendung von Cookies
VI. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bestellungen über den Online-Shop
VII. Rechte der betroffenen Person
Datenverarbeitung durch uns
Bei der Nutzung der Website www.shop.badlangensalza.de, deren Funktionalitäten, Ihrer Kontaktaufnahme und einer Anfrage übermitteln Sie uns personenbezogene Daten, welche wir zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfragen verarbeiten. Diese Daten werden von uns nur streng zweckgebunden im Rahmen der Datenschutzgesetze behandelt.
I. Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetze
KTL Kur und Tourismus Bad Langensalza GmbH
Bei der Marktkirche 11
99947 Bad Langensalza
Telefon-Nr.: 03603 825830
E-Mail: info@ktl-badlangensalza.de
Vertreten durch:
Geschäftsführerinnen: Annett Standhardt & Katja Rudolph
II. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter:
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
RDP Röhl Dehm & Partner Rechtsanwälte mbB
Moritzplatz 6
86150 Augsburg
dsb.ktl(at)rdp-law.de
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten im Allgemeinen
Grundsätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten:
Die jeweilige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ergibt sich aus der Datenschutzgrundverordnung, dem Artikel 6 Abs. 1 lit. a) – f) DSGVO. Bei Einwilligung der betroffenen Person ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage.
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist oder für Verarbeitungsvorgänge bei vorvertraglichen Maßnahmen.
Ist eine Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen erforderlich, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO Rechtsgrundlage.
Sofern lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Per-son die Verarbeitung erforderlich machen ist Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundfreiheiten oder Grundrechte der betroffenen Person nicht, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Für einen Vertragsschluss oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderliche Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erheben wir personenbezogene Daten. Diese Daten werden von uns teils aufgrund gesetzlicher Vorschriften gespeichert, teils sind diese zum Abschluss eines Vertrages nötig. Wenn Sie mit uns einen Vertrag abschließen wollen, müssen Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, damit wir unsere Leistungen Ihnen gegenüber erbringen können. Zudem ergeben sich für uns gesetzliche Aufbewahrungspflichten aus steuerlichen und handelsrechtlichen Gesichtspunkten, welchen wir nachkommen müssen. Anderenfalls können wir u.U. unsere Leistung Ihnen gegenüber nicht erbringen.
Vor der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich gerne bei Ihrem jeweiligen Ansprechpartner in unserem Unternehmen darüber informieren, ob wir Ihre Daten zum Abschluss eines Vertrages und/oder unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten benötigen und welche Folgen es hat, wenn Sie uns die Daten nicht zur Verfügung stellen.
Datenlöschung und Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies zur Zweckerfüllung notwendig ist oder eine Aufbewahrung auf Grund gesetzlicher Vorschriften vorgeschrieben ist, Art 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Ist der Zweck für die Speicherung personenbezogener Daten nicht mehr gegeben, werden diese Daten nach Ablauf von 6 Monaten gelöscht oder in der Verarbeitung eingeschränkt, es sei denn es besteht eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nur, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber vorgesehen wurde.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Auf der gesamten Webseite nutzen wir einerseits aus Sicherheitsgründen und andererseits zum Schutz Ihrer vertraulichen Daten eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Durch diese Verschlüsselung können vertrauliche Daten, wie zum Beispiel Anfragen oder Bestellungen die Sie an uns übermitteln, von Dritten nicht eingesehen werden. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein grünes Schlosssymbol in der Adresszeile angezeigt wird.
IV. Automatische Datenverarbeitung bei Aufruf der Webseite www.badlangensalza.de
IP-Adresse
- Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Beim Aufruf dieser Seite werden Anfragen an den Server gesendet, die dieser beantworten muss. Hierfür muss Ihre IP-Adresse erhoben und verarbeitet werden, um die entsprechenden Serveranfragen beantworten zu können.
- Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
- Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Verarbeitung Ihrer IP-Adresse ist die Funktionsfähigkeit der Webseite und die Bereitstellung der technischen Abrufmöglichkeit.
- Berechtigtes Interesse
Das berechtigte Interesse an der vorübergehenden Speicherung der IP-Adresse liegt darin, dass die Funktionsfähigkeit und Bereitstellung der technischen Abrufmöglichkeit der Webseite ohne diese nicht möglich ist.
- Dauer der Speicherung
Die Daten werden wieder gelöscht, sobald die weitere Speicherung aufgrund der Zweckerreichung nicht mehr notwendig ist. Bei Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn der Abrufprozess beendet ist.
- Empfänger von personenbezogenen Daten
Die IP-Adresse wird durch folgenden Hosting-Provider im Auftrag auf Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 Abs. 2 – Abs. 4 DS-GVO verarbeitet:
Simpliby GmbH
Muswiese 15
66620 Nonnweiler
Hosting
- Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir nutzen zur technischen Realisierung der Webseite und deren Abrufbarkeit sowie deren technische Wartung Leistungen unseres Hosting-Dienstleisters. Dies umfasst die zur Verfügungstellung von Storage- und Datenbankleistungen sowie deren Wartung und Pflege.
- Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
- Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Verarbeitung ist die Realisierung des Onlineangebotes sowie die Erkennung von Fehlfunktionalitäten und Einbruchsversuchen.
- Berechtigtes Interesse
Das berechtigte Interesse an der Beauftragung des Hosting-Dienstleisters ist die externe technische Kompetenz und die zur Verfügungstellung einer funktionsfähigen und unkompromittierten technischen Webseitenumgebung.
- Empfänger von personenbezogenen Daten und Datenkategorien:
Folgender Hosting-Provider wird im Auftrag auf Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 Abs. 2 – Abs. 4 DS-GVO für uns tätig:
Simpliby GmbH
Muswiese 15
66620 Nonnweiler
Betroffene Datenkategorien sind: Nutzerdaten, Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten
Server-Log-Files
- Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die beim Aufruf dieser Seite erhobenen IP-Adressen werden zudem in sogenannten Server-Log-Files gespeichert, um technische Störungen und/oder Manipulations- und Einbruchsversuche in die Serverstruktur zu entdecken und behebbar zu machen. Zudem erhebt, speichert und verarbeitet der Hosting-Provider dieser Webseite automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die von Ihrem Browser automatisch über-mittelt werden. Diese Informationen sind: Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage Diese Informationen werden jedoch nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
- Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
- Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Verarbeitung Ihrer IP-Adresse und der obigen Informationen ist die Erkennung von Fehlfunktionalitäten und Einbruchsversuchen.
- Berechtigtes Interesse
Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der IP-Adresse und der obigen Informationen ist die zur Verfügungstellung einer funktionsfähigen und unkompromittierten technischen Webseitenumgebung.
- Dauer der Speicherung
Die Daten werden innerhalb von 7 Tagen wieder gelöscht.
- Empfänger von personenbezogenen Daten
Die IP-Adresse und die oben genannten Informationen werden durch folgenden Hosting-Provider im Auftrag auf Grundlage eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 Abs. 2 – Abs. 4 DS-GVO verarbeitet:
Simpliby GmbH
Muswiese 15
66620 Nonnweiler
V. Verwendung von Cookies
- Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 08.02.2024 aktualisiert und gilt für Bürger und Personen mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website https://shop.badlangensalza.de (external link which opens in a new tab) (nachfolgend als „Website“ bezeichnet) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden alle diese unter dem Begriff „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine einfache Datei, die zusammen mit Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers oder eines anderen Geräts gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server oder an die Server der betreffenden Dritten zurückgegeben werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Skript ist ein Programmcode, mit dem unsere Website ordnungsgemäß und interaktiv funktioniert. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf Ihrem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web-Beacon?
Ein Web-Beacon (oder ein Pixel-Tag) ist ein kleines, unsichtbares Text- oder Bildstück auf einer Website, das zum Überwachen des Datenverkehrs auf einer Website verwendet wird. Um dies zu tun, werden verschiedene Daten über Sie mit Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionale Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile der Website ordnungsgemäß funktionieren und Ihre Benutzereinstellungen weiterhin in Erinnerung bleiben. Durch das Setzen funktionaler Cookies erleichtern wir Ihnen den Besuch unserer Website. Auf diese Weise müssen Sie beim Besuch unserer Website nicht wiederholt dieselben Informationen eingeben, so bleiben Artikel beispielsweise in Ihrem Warenkorb, bis Sie bezahlt haben. Wir können diese Cookies ohne Ihre Zustimmung platzieren.
5.2 Werbe-Cookies
Auf dieser Website verwenden wir Werbe-Cookies, die es uns ermöglichen, Einblicke in die Ergebnisse der Kampagne zu gewinnen. Dies geschieht auf Basis eines Profils, das wir auf der Grundlage Ihres Verhaltens auf https://shop.badlangensalza.de (external link which opens in a new tab) erstellen. Mit diesen Cookies werden Sie als Website-Besucher mit einer eindeutigen ID verknüpft, wobei diese Cookies jedoch kein Profil Ihres Verhaltens und Ihrer Interessen erstellen, um personalisierte Anzeigen zu schalten.
5.3 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Da diese Cookies als Tracking-Cookies markiert sind, bitten wir Sie um Ihre Erlaubnis, diese setzen zu dürfen.
5.4 Soziale Medien
Auf unserer Website haben wir Inhalte von Facebook, Twitter und Instagram eingebunden, um Webseiten zu bewerben (z. B. „Gefällt mir„, „Anheften“) oder zu teilen (z. B. „Tweeten“) in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Instagram. Dieser Inhalt ist mit Code eingebettet, der von Facebook, Twitter und Instagram stammt und Cookies platziert. Diese Inhalte können bestimmte Informationen für personalisierte Werbung speichern und verarbeiten.
Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern können), um zu lesen, was sie mit Ihren (persönlichen) Daten tun, die sie mit diesen Cookies verarbeiten. Die abgerufenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert. Facebook, Twitter und Instagram befinden sich in den Vereinigten Staaten.
6. Platzierte Cookies
WPML
WPML
Funktional
Consent to service wpml
Verwendung
Wir verwenden den WPML-Service für die Verwaltung der Gebietsschemen. Weiterlesen (external link which opens in a new tab)
Gemeinsame Nutzung von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Funktional
Name
wp-wpml_current_language (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
1 Tag
Funktion
Speichere Spracheinstellungen
WordPress
funktionelle
Consent to service wordpress
Verwendung
Wir verwenden den WordPress-Service für die Website-Entwicklung. Weiterlesen (external link which opens in a new tab)
Gemeinsame Nutzung von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
funktionelle
Name
wordpress_test_cookie (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
nichts
Funktion
überprüft, ob Cookies gesetzt werden können
Name
wordpress_logged_in_* (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
hartnäckig
Funktion
Benutzer eingeloggt lassen
PayPal
Funktional
Consent to service paypal
Verwendung
Wir verwenden den PayPal-Service für die Zahlungsabwicklung. Weiterlesen (external link which opens in a new tab)
Gemeinsame Nutzung von Daten
Weitere Informationen finden Sie in den PayPal Datenschutzrichtlinien (external link which opens in a new tab) .
Funktional
Name
paypalplus_session_v2 (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
Sitzung
Funktion
Zahlungsart speichern
Name
paypal (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
hartnäckig
Funktion
Beuge Betrug vor
Name
__paypal_storage__ (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
hartnäckig
Funktion
Speichere Benutzer-Details
Name
ts_c (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
3 Jahre
Funktion
Beuge Betrug vor
Name
ts (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
Sitzung
Funktion
Beuge Betrug vor
Google Analytics
Statistik, Statistik (anonym), Functional
Consent to service google-analytics
Verwendung
Wir verwenden den Google Analytics-Service für die Website-Statistik. Weiterlesen (external link which opens in a new tab)
Gemeinsame Nutzung von Daten
Weitere Informationen finden Sie in den Google Analytics Datenschutzrichtlinien (external link which opens in a new tab) .
Statistik
Name
_ga (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
2 Jahre
Funktion
Zählt und verfolgt Seitenaufrufe
Name
_gid (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
1 Tag
Funktion
Zählt und verfolgt Seitenaufrufe
Name
_ga_* (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
1 Jahr
Funktion
Zählt und verfolgt Seitenaufrufe
Name
_gat_gtag_UA_* (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
1 Min
Funktion
Speichere die eindeutige User-ID
Statistik (anonym)
Name
_gat (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
1 Min
Funktion
Filter requests from bots
Functional
Name
_gac_UA-* (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
365 Tage
Funktion
Erfasse die ID für die angenommene Cookie-Richtlinie
WooCommerce
Funktional
Consent to service woocommerce
Verwendung
Wir verwenden den WooCommerce-Service für die Webshop-Verwaltung. Weiterlesen (external link which opens in a new tab)
Gemeinsame Nutzung von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Funktional
Name
woocommerce_cart_hash (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
1 Tag
Funktion
Speichere Gegenstände im Warenkorb
Name
woocommerce_items_in_cart (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
Sitzung
Funktion
Speichere Gegenstände im Warenkorb
Name
wp_woocommerce_session_* (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
Sitzung
Funktion
Speichere durchgeführte Aktionen der Benutzer auf der Website
Name
wc_cart_hash_* (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
Sitzung
Funktion
Speichere Gegenstände im Warenkorb
Name
wc_fragments_* (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
hartnäckig
Funktion
Name
wc_cart_created (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
Sitzung
Funktion
Speichere durchgeführte Aktionen der Benutzer auf der Website
Fusion Theme
funktionelle
Consent to service fusion-theme
Verwendung
Wir verwenden den Fusion Theme-Service für die Website-Design. Weiterlesen (external link which opens in a new tab)
Gemeinsame Nutzung von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
funktionelle
Name
fusionredux_current_tab (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
1 Woche
Funktion
Complianz
Funktional, funktionelle
Consent to service complianz
Verwendung
Wir verwenden den Complianz-Service für die Verwaltung der Cookie-Einwilligung. Weiterlesen (external link which opens in a new tab)
Gemeinsame Nutzung von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in den Complianz Datenschutzrichtlinien (external link which opens in a new tab) .
Funktional
Name
cmplz_user_data (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
365 Tage
Funktion
Festlegung, welches Cookie-Banner angezeigt wird
Name
complianz_consent_status (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
complianz_policy_id (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
365 Tage
Funktion
Erfasse die ID für die angenommene Cookie-Richtlinie
Name
cmplz_policy_id (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
365 Tage
Funktion
Erfasse die ID für die angenommene Cookie-Richtlinie
Name
cmplz_functional (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
cmplz_statistics-anonymous (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
cmplz_consent_status (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
cmplz_preferences (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
cmplz_statistics (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
cmplz_marketing (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
cmplz_choice (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
365 Tage
Funktion
Speichere, wenn eine Nachricht verworfen wurde
Name
cmplz_banner-status (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
365 Tage
Funktion
Store if the cookie banner has been dismissed
Name
cmplz_consented_services (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
funktionelle
Name
cmplz_all (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Google Fonts
Marketing/Tracking
Consent to service google-fonts
Verwendung
Wir verwenden den Google Fonts-Service für die Anzeige von Webfonts. Weiterlesen (external link which opens in a new tab)
Gemeinsame Nutzung von Daten
Weitere Informationen finden Sie in den Google Fonts Datenschutzrichtlinien (external link which opens in a new tab) .
Marketing/Tracking
Name
Google Fonts API (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
nichts
Funktion
Fordere die Benutzer-IP-Adresse an
YouTube
Marketing/Tracking, Funktional
Consent to service youtube
Verwendung
Wir verwenden den YouTube-Service für die Video-Display. Weiterlesen (external link which opens in a new tab)
Gemeinsame Nutzung von Daten
Weitere Informationen finden Sie in den YouTube Datenschutzrichtlinien (external link which opens in a new tab) .
Marketing/Tracking
Name
GPS (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
Sitzung
Funktion
Speichere Standortdaten
Name
YSC (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
Sitzung
Funktion
Interaktion speichern und verfolgen
Name
PREF (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
8 Monate
Funktion
Speicher die Benutzervorlieben
Funktional
Name
VISITOR_INFO1_LIVE (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
6 Monate
Funktion
Schätzungen der Bandbreite liefern
Marketing/Tracking
Consent to service instagram
Verwendung
Wir verwenden den Instagram-Service für die Anzeige der letzten Social-Posts und/oder Social-Share-Buttons. Weiterlesen (external link which opens in a new tab)
Gemeinsame Nutzung von Daten
Weitere Informationen finden Sie in den Instagram Datenschutzrichtlinien (external link which opens in a new tab) .
Marketing/Tracking
Name
actppresence (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
1 Jahr
Funktion
Verwalte die Häufigkeit der angezeigten Werbung
Marketing/Tracking, Funktional, funktionelle
Consent to service facebook
Verwendung
Wir verwenden den Facebook-Service für die Anzeige der letzten Social-Posts und/oder Social-Share-Buttons. Weiterlesen (external link which opens in a new tab)
Gemeinsame Nutzung von Daten
Weitere Informationen finden Sie in den Facebook Datenschutzrichtlinien (external link which opens in a new tab) .
Marketing/Tracking
Name
_fbc (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
2 Jahre
Funktion
Letzten Besuch speichern
Name
fbm* (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
1 Jahr
Funktion
Speichere Benutzer-Details
Name
xs (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
3 Monate
Funktion
Eine eindeutige Sitzungs-ID speichern
Name
fr (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
3 Monate
Funktion
Anzeigenschaltung oder Retargeting anbieten
Name
act (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
90 Tage
Funktion
Benutzer eingeloggt lassen
Name
_fbp (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
3 Monate
Funktion
Verfolge Besucher quer über Websiten
Name
datr (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
2 Jahre
Funktion
Beuge Betrug vor
Name
c_user (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
30 Tage
Funktion
Speichere die eindeutige User-ID
Name
sb (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
2 Jahre
Funktion
Speichere Browser-Angaben
Name
*_fbm_ (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
1 Jahr
Funktion
Speichere Benutzer-Details
Funktional
Name
wd (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
1 Woche
Funktion
Festlegung der Bildschirmauflösung
Name
csm (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
90 Tage
Funktion
Beuge Betrug vor
Name
actppresence (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
Sitzung
Funktion
Speichern und verfolgen, ob die Browser-Registerkarte aktiv ist
funktionelle
Name
presence (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
Sitzung
Funktion
Store and track if the browser tab is active
Funktional, Marketing/Tracking
Consent to service twitter
Verwendung
Wir verwenden den Twitter-Service für die Anzeige der letzten Social-Posts und/oder Social-Share-Buttons. Weiterlesen (external link which opens in a new tab)
Gemeinsame Nutzung von Daten
Weitere Informationen finden Sie in den Twitter Datenschutzrichtlinien (external link which opens in a new tab) .
Funktional
Name
local_storage_support_test (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
hartnäckig
Funktion
Lade ausgeglichene Funktionsweise
Marketing/Tracking
Name
metrics_token (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
hartnäckig
Funktion
Speichern, ob der Nutzer eingebettete Inhalte gesehen hat
Google Ads
Marketing/Tracking
Consent to service google-ads
Verwendung
Wir verwenden den Google Ads-Service für die Werbung. Weiterlesen (external link which opens in a new tab)
Gemeinsame Nutzung von Daten
Weitere Informationen finden Sie in den Google Ads Datenschutzrichtlinien (external link which opens in a new tab) .
Marketing/Tracking
Name
ads/ga-audiences (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
nichts
Funktion
Informationen für Remarketingzwecke speichern
Google Maps
Marketing/Tracking
Consent to service google-maps
Verwendung
Wir verwenden den Google Maps-Service für die Kartenanzeige. Weiterlesen (external link which opens in a new tab)
Gemeinsame Nutzung von Daten
Weitere Informationen finden Sie in den Google Maps Datenschutzrichtlinien (external link which opens in a new tab) .
Marketing/Tracking
Name
Google Maps API (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
nichts
Funktion
Fordere die Benutzer-IP-Adresse an
Vimeo
Statistik, Funktional
Consent to service vimeo
Verwendung
Wir verwenden den Vimeo-Service für die Video-Display. Weiterlesen (external link which opens in a new tab)
Gemeinsame Nutzung von Daten
Weitere Informationen finden Sie in den Vimeo Datenschutzrichtlinien (external link which opens in a new tab) .
Statistik
Name
__utmt_player (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
10 Minuten
Funktion
Verfolge die Besucherreichweite
Name
vuid (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
2 Jahre
Funktion
Die Nutzungshistorie des Nutzers speichern
Funktional
Name
__cf_bm (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
30 Min.
Funktion
Anfragen von Bots lesen und filtern
Dailymotion
Funktional, Marketing/Tracking, Statistik
Consent to service dailymotion
Verwendung
Wir verwenden den Dailymotion-Service für die Video-Display. Weiterlesen (external link which opens in a new tab)
Gemeinsame Nutzung von Daten
Weitere Informationen finden Sie in den Dailymotion Datenschutzrichtlinien (external link which opens in a new tab) .
Funktional
Name
ts (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
13 Monate
Funktion
Name
hist (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
13 Monate
Funktion
Die Nutzungshistorie des Nutzers speichern
Marketing/Tracking
Name
v1st (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
13 Monate
Funktion
Speichere die eindeutige User-ID
Name
dmvk (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
Sitzung
Funktion
Informationen für Remarketingzwecke speichern
Statistik
Name
damd (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
Sitzung
Funktion
Speichere durchgeführte Aktionen der Benutzer auf der Website
Adobe Marketing Cloud
Marketing/Tracking
Consent to service adobe-marketing-cloud
Verwendung
Wir verwenden den Adobe Marketing Cloud-Service für die Marketing-Automatisierung (automatisches E-Mail-Marketing). Weiterlesen (external link which opens in a new tab)
Gemeinsame Nutzung von Daten
Weitere Informationen finden Sie in den Adobe Marketing Cloud Datenschutzrichtlinien (external link which opens in a new tab) .
Marketing/Tracking
Name
s_vi (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
10 Jahre
Funktion
Zählt und verfolgt Seitenaufrufe
Name
dpm (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
6 Monate
Funktion
Anzeigenschaltung oder Retargeting anbieten
Name
demdex (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
6 Monate
Funktion
Stelle Funktionen quer über Seiten bereit
Cookies die noch untersucht werden
Name
SnapABugRef (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
1 Stunde
Funktion
Name
s_vi_* (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
Funktion
Wordfence
funktionelle
Consent to service wordfence
Verwendung
Wir verwenden den Wordfence-Service für die Website-Sicherheit. Weiterlesen (external link which opens in a new tab)
Gemeinsame Nutzung von Daten
Weitere Informationen finden Sie in den Wordfence Datenschutzrichtlinien (external link which opens in a new tab) .
funktionelle
Name
wfwaf-authcookie* (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
1 Tag
Funktion
Read to determine if the user is logged in
Wistia
Statistik, Marketing/Tracking
Consent to service wistia
Verwendung
Wir verwenden den Wistia-Service für die Video-Display. Weiterlesen (external link which opens in a new tab)
Gemeinsame Nutzung von Daten
Weitere Informationen finden Sie in den Wistia Datenschutzrichtlinien (external link which opens in a new tab) .
Statistik
Name
wistia-video-progress-* (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
hartnäckig
Funktion
Store if the user has seen embedded content
Marketing/Tracking
Name
wistia (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
hartnäckig
Funktion
Speichere durchgeführte Aktionen der Benutzer auf der Website
PHP
Funktional
Consent to service php
Verwendung
Wir verwenden den PHP-Service für die Website-Entwicklung. Weiterlesen (external link which opens in a new tab)
Gemeinsame Nutzung von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Funktional
Name
exp* (external link which opens in a new tab)
Gültig bis
Funktion
Stelle Funktionen quer über Seiten bereit
Verschiedenes
Statistik
Consent to service verschiedenes
Verwendung
Gemeinsame Nutzung von Daten
Die gemeinsame Nutzung von Daten ist Gegenstand einer Untersuchung
Statistik
Name
undefined
Gültig bis
hartnäckig
Funktion
Store if the user has seen embedded content
Name
loglevel
Gültig bis
hartnäckig
Funktion
Store if the user has seen embedded content
Cookies die noch untersucht werden
Name
PHPSESSID
Gültig bis
Funktion
Name
cmplz_selected_region
Gültig bis
365 Tage
Funktion
Name
fusionPanel
Gültig bis
Funktion
Name
storeApiNonce
Gültig bis
Funktion
Name
sbjs_migrations
Gültig bis
Funktion
Name
sbjs_current_add
Gültig bis
Funktion
Name
sbjs_first_add
Gültig bis
Funktion
Name
sbjs_current
Gültig bis
Funktion
Name
sbjs_first
Gültig bis
Funktion
Name
sbjs_udata
Gültig bis
Funktion
Name
sbjs_session
Gültig bis
Funktion
Name
__PayPalSDK_storage__
Gültig bis
Funktion
Name
WP_PREFERENCES_USER_1
Gültig bis
Funktion
Name
i18next_res_de-translation
Gültig bis
Funktion
Name
i18next_res_en-translation
Gültig bis
Funktion
Name
widgetSettings
Gültig bis
Funktion
7. Zustimmung
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, zeigen wir Ihnen ein Popup mit einer Erklärung zu Cookies an. Sobald Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie zu, dass wir alle Cookies und Plug-Ins verwenden, wie im Pop-up und in dieser Cookie-Erklärung beschrieben. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Browser deaktivieren, aber bitte beachten Sie, dass dann unsere Website möglicherweise nicht mehr richtig funktioniert.
7.1 Verwalten Sie Ihre Zustimmungseinstellungen
Funktionale CookiesImmer aktiv Statistiken[ ] Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.Marketing[ ] Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
8. Aktivieren / Deaktivieren und Löschen von Cookies
Sie können Ihren Internetbrowser verwenden, um Cookies automatisch oder manuell zu löschen. Sie können auch festlegen, dass bestimmte Cookies möglicherweise nicht platziert werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen Ihres Internetbrowsers so zu ändern, dass Sie bei jedem Absetzen eines Cookies eine Nachricht erhalten. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie in den Anweisungen im Hilfebereich Ihres Browsers.
Bitte beachten Sie, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, werden sie nach Ihrer Zustimmung erneut gesetzt, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
9. Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Sie haben das Recht zu erfahren, warum Ihre personenbezogenen Daten benötigt werden, was damit passiert und wie lange sie aufbewahrt werden.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, auf Ihre uns bekannten personenbezogenen Daten zuzugreifen.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten jederzeit zu ergänzen, zu korrigieren, zu löschen oder zu sperren.
- Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen und Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Übermittlung Ihrer Daten: Sie haben das Recht, alle Ihre personenbezogenen Daten vom für die Verarbeitung Verantwortlichen anzufordern und vollständig an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir halten uns daran, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe für die Bearbeitung vor.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte. Bitte beachten Sie die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn Sie eine Beschwerde darüber haben, wie wir mit Ihren Daten umgehen, würden wir gerne von Ihnen hören, aber Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) einzureichen.
10. Kontaktdetails
Für Fragen und / oder Kommentare zu unserer Cookie-Richtlinie und dieser Erklärung kontaktieren Sie uns bitte über die folgenden Kontaktdaten:
KTL Kur und Tourismus Bad Langensalza GmbH
Bei der Marktkirche 11
99947 Bad Langensalza
Deutschland
Website:
https://shop.badlangensalza.de
(external link which opens in a new tab)
E-Mail: info@ktl-badlangensalza.de
Phone number: 03603 825830
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org (external link which opens in a new tab) am 30.04.2025 synchronisiert.
- Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
- Zweck der Datenverarbeitung
Diese Cookies enthalten technische Informationen zur Bereitstellung der Webseitenfunktionalitäten im Rahmen des Bestell- und Kundenkontoprozesses. Hierdurch wird die technische Realisierung des Einkaufs- und Kundenkontoprozesses ermöglicht.
- Berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer technischen Umgebung, welche einen Online-Einkaufsprozess unseren Kunden und Nutzern gegenüber abbildet. Die eingesetzten Cookies enthalten lediglich technische Daten und Produktinformationen, welche den Abschluss eines Online-Einkaufs durch unsere Kunden auf Initiative unserer Kunden technisch abbildet.
- Dauer der Speicherung sowie Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Die auf dieser Seite verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Ende Ihres Webseitenbesuchs und/oder dem Schließen Ihres Browsers automatisch wieder von Ihrem Rechner aus dem Browser-Cache / Speicher gelöscht, sofern Sie diese Funktionalität in Ihrem Browser aktiviert haben.
Bitte überprüfen Sie hierzu die Einstellungen Ihres Internetbrowsers (z.B. Firefox, Internet Explorer, Edge, Chrome, Opera, Safari). Ihr Internetbrowser gibt Ihnen zudem die Möglichkeit die Behandlung von Cookies zu regeln oder diese gleich ganz zu deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
VI. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bestellungen über den Online-Shop
- Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite befindet sich eine Online-Shop-Funktionalität, welche Ihnen die Online-Bestellung unserer Produkte ermöglicht.
Hierbei können Sie auf unserem Shop die Bestellung von Produkten initiieren, welche wir dann im Rahmen unseres Versandprozesses an Sie ausliefern.
Sie können die Shop-Funktionalitäten als Gast nutzen. Das Einrichten eines Kundenkontos ist für die Bestellung nicht erforderlich.
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben wollen, so erheben wir folgende personenbezogene Daten:
Name, Vorname*
Firmenname
Land*
Anschrift (Straße, PLZ, Ort)*
Telefon
E-Mail-Adresse*
Gutscheinangaben
Sonstige Angaben (Persönliche Widmung)
Zahlungsinformationen*
Bei den mit einem „*“-Symbol gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder, ohne deren Ausfüllung keine Bestellung aufgegeben werden kann.
Die Angabe der Telefonnummer, kann uns insbesondere bei eventuellen Rückfragen zur Bestellung hilfreich sein.
Bei der bloßen Eingabe der Daten in die Formulare werden noch keine Daten an uns übermittelt, dies geschieht erst nach Betätigung des „Jetzt kaufen“ – Buttons.
Im Zeitpunkt der Aufgabe der Bestellung werden zudem folgende Daten verarbeitet:
Datum und Uhrzeit der Bestellung
- Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die der Vorbereitung und/oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses dienen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
- Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Bestellung ist die Abwicklung der Bestellung, die Zahlungsabwicklung, die Auslieferung des Produktes und die Ermöglichung von etwaigen Reklamationen, sowie die Pflege und Aufrechterhaltung der Kundenbeziehung.
- Dauer der Speicherung
Die Daten werden innerhalb von 6 Monaten gelöscht, nachdem sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder keinen weitergehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. 10 Jahre nach AO, 6 Jahre gem. HGB) unterliegen. In diesem Fall wird die Verarbeitung bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist eingeschränkt.
- Empfänger von personenbezogenen Daten
Die Daten werden durch folgenden technischen Dienstleister im Auftrag auf Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 Abs. 2 – Abs. 4 DS-GVO verarbeitet:
Simpliby GmbH
Muswiese 15
66620 Nonnweiler
Die Daten werden durch folgende Zahlungsdienstleister verarbeitet:
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal
L-2449 Luxembourg
VII. Rechte der betroffenen Person
Werden von Ihnen personenbezogene Daten verarbeitet sind Sie die betroffene Person im Sinne der Datenschutzgrundverordnung. Daher stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu.
Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte gegenüber uns als Verantwortlichem, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: dsb.ktl@rdp-law.de
- Auskunftsrecht – Art. 15 DS-GVO
Sie haben das Recht von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:
die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
die Kategorien von personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden;
die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden;
sofern möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls sie dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DS-GVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Zudem steht Ihnen das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie auch verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
- Recht auf Berichtigung – Art. 16 DS-GVO
Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen das Recht auf unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung der Sie betreffenden Daten, sofern die verarbeiteten personenbe-zogenen Daten, unrichtig oder unvollständig sind.
- Recht auf Löschung – Art. 17 DS-GVO
Löschungspflicht: Sie haben das Recht, jederzeit die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe gegeben ist:
die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Art und Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
Sie haben Ihre Einwilligung widerrufen, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt;
die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt;
die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Ausnahmen:
Ein Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde; aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstaben h und i sowie Artikel 9 Absatz 3; für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89 Abs. 1 DS-GVO, soweit das in unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Art. 18 DS-GVO
Sie haben unter folgenden Voraussetzungen das Recht die Einschränkung der Sie betreffen-den personenbezogenen Daten zu verlangen:
wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
wenn der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen Ihre Gründe überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von der Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung aufgrund der genannten Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
- Recht auf Unterrichtung – Art. 19 DS-GVO
Haben Sie eines Ihrer Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung in Anspruch genommen, so sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffen-den personenbezogenen Daten offengelegt wurden, die Berichtigung, die Löschung der Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Zudem steht Ihnen das Recht zu über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit – Art. 20 DS-GVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
- a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO beruht und
- b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
- Widerspruchsrecht – Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
- Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde – Art. 77 DS-GVO
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mit-gliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der Sie Beschwerde einreichen, hat Sie als Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO zu unterrichten.
Diese Datenschutzhinweise werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert.